Terrassenbauer an der Sense
Der Lauf der Sense von Thörishaus nach Laupen hat ein Gelände besonderer Bedeutung geschaffen. Das breite Flusstal von Ost nach West bietet angenehme Siedlungs- und Nutzungsmöglichkeiten. Bis heute. Die Südhänge sind im Winter Bisenwind geschützt und wenn besonnt, meistens mild und frostfrei. Nicht zufällig waren in Thörishaus zahlreiche neuzeitliche Gärtnereien angesiedelt. Die teilweise breiten Terrassen im Bärenchlauenwald (unteres Bild) verlaufen wohl auch nicht zufällig an Wasserquellen vorbei. Rudolf Holzer schrieb 1779 von Rebbau, der einmal an diesen «Rainen» angebaut worden sei. Nach anderen Quellen hätten die romanisierten Kelten, den von den Römern nach Helvetien gebrachten Wein begeistert angepflanzt. Wer an diesen Gestaden gelebt und gestaltet hat, bleibt vorläufig spekulativ.



