Keltische Gewandfibel (Quelle: Internet)

Rechts, Rekonstruktionsgemälde einer unbefestigten spätkeltischen Siedlung mit zahlreichen Bauten aus Holz um 100 v.Chr. Angefertigt auf Grund von Ausgrabungen auf dem Basel Novartis Campus.

Aehnlich könnte es auf dem Bramberg ausgesehen haben. Zu sehen sind auch kreisrunde Gruben, deren Verwendung unklar ist. Etwa gleich grosse Tiefungen sind auf dem nahen Forstareal zu finden. Die Gruben könnten mit Lebensmittel Aufbewahrung oder Wasser Zysternen in Verbindung stehen. Auch Sod Brunnen sind denkbar. Von den Siedlungen selbst fehlt bis jetzt jegliche Spur. Es gibt Anhaltspunkte für Antike Siedlungen in Wyden und in der Nessleren, wo die Wasserversorgung mit Quellen gewährleistet ist.

Familienarchiv Freiburghaus

Landschaftswerdung mit antikem Ackerbau

Auf dieser Seite versuche ich in einem ersten Abschnitt, die zahlreichen Jahrtausende alten menschengemachten Veränderungen der Bramberg, Nessleren und Brüggelbach Landschaft darzustellen, wie sie von den Ackerbauer Vorfahren geschaffen und hinterlassen worden sind. Im zweiten Abschnitt schildere ich die besondere Geschichte des grossen bernburgerlichen Forstes und der Brambergallmend.

Wer zwischen Bramberg und dem Willaringgraben der Forstgrenze folgt, der findet steile Waldränder die ziemlich gerade verlaufen und ohne ersichtlichen Grund 1-2 m steil abfallen, während oberhalb der Wald und unterhalb der Acker flach verläuft. Als ich die Texte des Emanuel Lüthi (1843-1923) von Neuenegg gelesen hatte, überzeugte mich zunächst seine Argumentationen, dass alemannische Wehrschanzen die Ursache sein könnten. Die grossen Wälle, von denen einer im Herrenholz quer durch den Wald verläuft, gleichen frappant denjenigen des keltischen Oppidum auf dem Mont Vully. Für eine Festung oder ähnliches  fehlen aber rundlaufende zusammenhängenden Strukturen, die eine solche Idee stützen könnten. Zusätzlich sind noch zahlreiche kleinere, ebenfalls im Wald, den Höhenlinien folgende unnatürlich Hangkanten und Strukturen auszumachen die mit Sicherheit einem früherem Ackerbau geschuldet sind. Wer diese Pflüger gewesen sein sollen, lässt sich allein damit nicht erklären. Wie ich weiter unten dargestellt habe, kann ich nachweisen, dass es die Kelten waren, die im nahen Forst auch ihre Gräber hinterlassen haben.

Abgelagert - Kolluvien als Anzeiger von Ackerbau

Familienarchiv Freiburghaus

Kolluvien sind Böden, die sich aus umgelagertem Bodenmaterial aufbauen. Solche Materialverlagerungen ereignen sich an Hängen, wenn die schützende Vegetationsdecke des Bodens durch menschliche Eingriffe, z.B. durch Rodungen und anschliessende ackerbauliche Nutzungen, verändert oder zerstört worden ist. Ohne das Wurzelwerk der Pflanzendecke werden durch Niederschläge, Nager und Pflug Bodenpartikel zum Unterhang verfrachtet. Entweder in eine Senke, wie auf der Grafik dargestellt oder wie vorliegend an den Hängen des Bramberg bei einer Hecke oder Lebhag, wird der Verlagerungsprozess gestoppt und Sediment angereichert. Es entsteht eine Terrasse.

Auf diese Weise lassen sich die zahlreichen Wälle erklären, die in den obgenannten Wäldern und darüber hinaus zu finden sind.


Grafik und Textauszüge aus "4000 Jahre Pfahlbauten von Thorbecke" und Richard Vogt.

Kolluvium an der Brüggelbachstrasse

Ein mächtiges Kolluvium hat sich oberhalb Brüggelbach am Fuss des Feldhubel gebildet (roter Punkt unteres Bild). Die Kumulierung über dem Urwald- oder Primärwaldboden misst gut 1.2 m. Abgelegte Feldsteine markieren das ehemalige Bord eines Lebhages.

Auf dem unteren Lidar Bild sehen Sie den Verlauf des ehemaligen Lebhag von der Dälewid bei A, dem Feldacher entlang B, der Brüggelbachstrasse folgend C, bis er bei D am Graben des ehemalige Brüggelbach endet. Ein durchgehender Wall ist im Gelände erkennbar.

Familienarchiv Freiburghaus
Familienarchiv Freiburghaus
Familienarchiv Freiburghaus

Die Terrasse im oberen Schleipfenwäldchen und der steile Abhang bis zur angrenzenden Wiese. In diesem Waldstück fand ich Steine mit Pflugspuren

Der mächtigee 200 m lange und gut 2 m hohe Wall im Herrenholz oberhalb der Schiessanlage Bramberg. Oberhalb und unterhalb ist das Gelände terrassiert, der Urwaldboden verläuft 1.5m unterhalb der Oberkante. Auf dem ganzen Hügel des Herrenholz: Steine mit Pflugspuren. Ausnahme: Parzelle 36 der Burgergemeinde Bern, die bewohnt gewesen sein könnte.

Familienarchiv Freiburghaus
Familienarchiv Freiburghaus

Lidar Bildausschnitt des Nesslerenholz: Parallele Wälle und Furchen, die von früherem Ackerbau stammen.

Uebersichtskarte mit Kolluvien (Rot), Fundpunkte pflugverkratzter Steine (Blau), Römerstrassen-Trassee (Schwarz).

Die Darstellung deutet die vollständige keltische Entwaldung des gesamten Gebiets an. Keltische Siedlungen in der näheren Umgebung sind lediglich von Bösingen bekannt. Die Grabhügel im Forst deuten aber auf nähere Siedlungspunkte hin. Etwa Nessleren oder Wyden, an Stelle heutiger Bauernhäuser, die alle unterhalb von Wasserquellen errichtet sind.

Familienarchiv Freiburghaus

2023 hat der archäologische Dienst des Kanton Bern die Römerstrasse im Forst an drei Stellen freigelegt und Dokumentiert. Die Strasse ist sichtbar direkt auf den Humus gelegt worden. Kofferung und darübergelegte Verschleisschicht misst um 50 cm. Breite um 7 m. Seit dem Abzug der Römer ist die Strasse der Natur überlassen, die um 20-30 cm Humus darübergelegt hat. 

Meine Mitarbeit ermöglicht es, unter der Strasse gelegene Steine zu bergen, die zum Erstaunen ebenfalls Pflugspuren aufweisen, die aus antiker Zeit stammen müssen.

Familienarchiv Freiburghaus

Beim Bestellen des Ackers mit Pflug und Egge wird mit erheblicher Kraft Eisen von den Werkzeugen ab- und auf Feldsteine aufgetragen, die zunächst als graue Spur und später als rostige Kratzer sichtbar bleiben. Als Eisenoxyd bleiben diese Bearbeitungsspuren Jahrhunderte erhalten. Also machte ich mich in fraglichem Gebiet auf die Suche nach solchen ehemaligen Feldsteinen und wurde sofort fündig. Hilfreich sind dabei die unzähligen Wurzelteller, die vom Sturm Lothar von 1999 noch vorhanden sind. Bald fand ich darin entsprechende Steine mit deutlich rostigen Kratzspuren. Stellt sich sofort die Frage, aus welcher Entstehungszeit diese Zeugen stammen könnten?

Bild: rostige Kratzer und Eisenklumpen (Eisenoxyd) auf einem ehemaligen Feldstein. Verursacht mit eisenbeschlagenem Pflug. Die Klumpen deuten Eisen mit geringer Härte an.

Fundort: Nesslerenholz


Heutige harte Feldwerkzeuge hinterlassen zwar Rostspuren, aber keine Klumpen.

Familienarchiv Freiburghaus
Familienarchiv Freiburghaus

Darstellung eines Eisenbeschlagenen Hakenpfluges mit einer einfachen hölzernen Riester zum wenden des abgeschnittenen Erdbalkens. Solche oder ähnliche Pflüge hatten die keltischen Ackerbauern eingesetzt.

Eine römische Kornkammer

Unterschiedlich intensive Landwirtschaft korreliert immer mit der Anzahl von Bewohnern. Vorliegend scheint es eine Zeitspanne mit erheblich grösserem Landbedarf gegeben zu haben. Römerzeitlich ist eine starke Ausdehnung der Ackerfläche mit Pollenanalysen nachgewiesen. Bis um 350 n.Chr. herrschte auf der Alpennordseite ein kleines Klimaoptimum. Eine gute Voraussetzung für ein Bevölkerungswachstum, das durch die urbane Romanisierung der Kelten stark gefördert worden sein dürfte. Wie sollten sie sich den neuen angenehmen Lebensgewohnheiten der Römer in den Civitas entziehen können? Schliesslich benötigten die Besatzer jede Menge Bauarbeiter, Knechte, Söldner (Hilfstruppen), Hausangestellte, Beamte usw.. Es gab Verdienst und Einkommen während etwa 400 Jahren. Der kooperative keltische Adel soll in die römische soziale und hierarchische Verwaltung mit Anreizsystem integriert und als Bürger anerkannt gewesen sein.

Ein Vergleich der damaligen imperialen Romanisierung mit der heutigen Amerikanisierung und Globalisierung der Welt ist durchaus zu sehen. Keltisches Brauchtum und Sprache (Bilinque) blieb im Mittelland hingegen erhalten. Gemäss archäologischen Befunden sollen die Einheimischen anteilmässig um die 90 % der gesamten Einwohner  gestellt haben. Die magere Quellenlage erlaubt aber keine genauen Rückschlüsse inbezug auf eine Bevölkerungszahl während der Römerzeit (Römer und Einheimische). Gesichert ist eine Legion Besatzungsarmee für Sicherheit und Ordnung von etwa 7000 Römern mit ihren Familien, die in Windisch stationiert war.

Nach den Römern wächst wieder ein Sekundärwald

Pollenanalysen aus Sedimenten im Lauernzersee zeigen eine starke Zunahme der Laubwaldpollen (im Mittelland) um 400 n.Chr. an. Erst um 600 n.Chr. ist wieder eine Abnahme zu beobachten. Dieser Befund passt mit dem Abgang der römischen Besatzer um 400 n.Chr. überein. Gemäss älterem Kenntnisstand soll auch die Einheimische, vormals keltische Bevölkerung mitgegangen sein. Neuere Befunde deuten jedoch eine kontinuierliche, wenn auch reduzierte, Benutzung der Städte und der landwirtschaftlichen Flächen an. Die römischen Gutshöfe sind aber dem Zerfall überlassen oder wie derjenige im Spilwald durch einen Brand zerstört worden.  Die Wiederbewaldung deutet schlüssig die tiefere Bevölkerungszahl an, bis schliesslich eine einwandernde burgundische und, oder eine alemannische Bevölkerung den Sekundärwald wieder dezimiert hat. Seither hat die Ackerfläche, so die Steinfunde im Forst es bezeugen können, die vormalige Ausdehnung bis heute bei weitem nicht mehr erreicht. Zwar wurde das Plateau bis auf die Sense- und Saaneabhänge wieder abgeholzt. Angrenzend um den bernburgerlichen Forst musste aber auf ackerfähigem Boden etlicher Wald erhalten bleiben, denn sonst wären z.B die Nessleren Bauern in ihrer Existenz gefährdet gewesen.

Privatwald dient als Holzlieferant

Heutige Privatwälder dienten als Holzreserve der mittelalter Bauern. Um 1500 besass ein Bauerhof mindestens 20 ha Wald (der durch die folgenden Hof- und Erbteilungen heute stark zerstückelt ist). Auch ohne strenges Waldgesetz achtete man auf die Erhaltung einer gewissen Waldfläche. Holz war seit jeher der wichtigste Werkstoff überhaupt. Als Bauholz, Werkstoff für die Fahrhabe und Werkzeuge, als Brennholz zum heizen, kochen, backen, waschen. Nicht zuletzt als Reserve und Rückversicherung im Brandfall.

Primär- und Sekundärwaldgrenze im Bärechlauewald

Die rote Linie markiert die Hangkante und gleichzeitig die Ackergrenze in römischer Zeit.

A: Primärwald

B: Sekundärwald

C: heutiges Ackerbaugebiet

Fazit: die sekundärwald Abholzung wurde vor dem Erreichen der Hangkante gestoppt.

​​​​​​​An 3 Stellen fand ich Steine mit Pflugkratzern (B)

Familienarchiv Freiburghaus

Kelten Nachfahren um 475?

Neue Funde an der Gartenstrasse in Neuenegg belegen die Anwesenheit von Menschen im Früh-Mittelalter. Die Radiocarbondatierung eines bearbeiteten Eschenstückes ergab ein Alter von 1575 Jahren, also 445 n.Chr. (Siehe "Terrassenbauer an der Sense").

Familienarchiv Freiburghaus

Altes Kirchspiel Neuenegg 1339-1534

Bis zum Laupenkrieg von 1339 gehörte Laupen zum Kirchspiel Bösingen. Nach dem politischen Seitenwechsel mussten die Laupener trotz weitem Kirchgang mit Ausnahme der Taufe 200 Jahre lang in der Kirche Neuenegg antreten (in Laupen hatte es eine Taufkapelle). Es versteht sich fast von selbst, dass sie jeweils in der Schenke zu Freiburghaus halt machten. Dies führte zu familiären Verbindungen von den Freiburghaus zu den Laupen Geschlechtern (Klopfstein, Zingg, Zarli, Balmer, Ruprecht), wie sie in den Taufrodeln Laupen ab 1555 zu finden sind. Selbst der Bauernführer Peter Freiburghaus hatte sich 1653 in Laupen vor seinen Häschern versteckt (bei Balmer).

Rot: einstiges Kirchspiel Neuenegg 1339-1534.

Hypothese:

1. Mit dem Abgang der Römer, verschwanden die romanisierten Helvetier Abkömmlinge nur zum Teil. Anerb berechtigte Bauern dürften aus gutem Grund geblieben sein. Das aus der Antike angewandte und bis heute in Westeuropa geltende Gesetz, das besagt, dass der älteste Sohn oder andere Kinder oder Verwandte den Hof ungeteilt erben können, ist die geschützte Bindung von Bauern-Generationen an den bewirtschafteteten Boden. Besitzer desselben waren sie jedoch nicht. Bodenzins musste an den Lehnherr oder die weltliche Macht entrichtet werden. (Römer, Bistümer, Grafen, Stadtstaat Bern)

2. im Frühmittelalter dauernd anerb berechtigte Kelten Nachfahren ansässig (im späteren Kirchgemeindegebiet von Neuenegg), deren einstige Ackerfelder heutige Waldparzellen sind (im Wydenholz und im Nesslerenholz).

3. Neue Bistümer (Chur, Basel, Genf seit dem 4. Jh.) werden in Helvetien installiert und sicherten sich Grundbesitz, welcher

4. später an Kirchgemeinden, an Klöster und deren Abteien gegangen ist (Die Johanniterabtei von Freiburg hatte in Neuenegg (Freiburghaus)        umfangreichen Grundbesitz.

Der grosse (bernburgerliche) Forst (1200 ha)

(Wenn Sie Wald mögen, gerne wandern oder velofahren, dann sollten Sie dieses grosse Waldgebiet kennen lernen. Ein einzigartiges Erholungsgebiet im Westen von Bern.)

Westsichtiger Forstplan ohne Privatwald von 1715 (Burgerbibliothek Bern)

Der Forst war in fränkischem königlichem Besitz des Hauses Köniz, während dem die Stadt Bern das Nutzungsrecht besass. Nach dem Laupenkrieg ging der Forst an Bern über. 1852 schliesslich in einem Ausscheidungsverfahren an die Burgergemeinde Bern. Die politischen Grenzen der umliegenden Gemeinden Frauenkappelen, Mühleberg, Köniz und Neuenegg verlaufen quer durch den Wald. Der Forst mit seinen rund 1200 ha bildet das grösste zusammenhängende Waldgebiet im schweizer Mittelland. Auf obigem Plan nicht dargestellt ist der angerainte umliegende kleinparzellierte Privatwald, der wohl nie Gegenstand von Besitzanspruch Berns war.

Familienarchiv Freiburghaus

Der riesige, überalterte Holzvorrat von heute, ist der Umstellung auf fossile Brennstoffe seit etwa 150 Jahren geschuldet. Dagegen war um 1730 Holz derart  Mangelware, dass Torf als Ersatz zum Heizen genutzt worden war. Für den Neubau der Gümmenenbrüche von 1739, soll kein einziger Baumstamm aus dem Forst brauchbar gewesen sein. Zu Zeiten von (Co2 neutraler) Eisenverhüttung in Gerlafingen mit einem ausufernden Holzverbrauch, ist auch die Sense zum Flössen, auch aus dem Schwarzenburgerland genutzt worden. Selbst der nahe Schleipfengraben bei Freiburghaus ist wortwörtlich ein Zeuge davon. Der steigende Energiehunger der einsetzenden Industrialisierung setzte dem schweizer Wald derart zu, dass er gänzlich zu verschwinden drohte. Bereits hatten verheerende Ueberschwemmungen (Emmental) ein Umdenken herbeigeführt, gerade in dem Moment, als die Kohle verfügbar geworden ist (Bahntransport). Der Wald war gerettet, vorerst, ist aber heute durch das fossile Co2 (Klimaerwärmung) stark bedroht!

Familienarchiv Freiburghaus

Ausschnitt vom Forst-Zehnden-Plan des Haus Köniz von 1735 (ist eine Kopie eines älteren Plans, Staatsarchiv Bern)

Oben rechts ist die Süri-Matzenriedstrasse verzeichnet. Von Mühleberg herkommend nach Westen als rote March des Forstzehnten der Süristrasse entlang bis zum Rossgraben. Dem Rossgrabenbächlein südwärts folgend bis zum Talbach und diesem nach unten bis zum Chalofenbächlein ganz links. Dann den Chalofengraben hinauf bis zur Dählenweid. Etwas weiter östlich trifft die March auf die alte Laupen Bern Strasse, folgt dieser bis zum Forsteingang bei Punkt 27 um dann südwärts gegen den Willeringgraben zu verschwinden.

Entlang der roten Linie sind Felder mit einer Zinspflicht bezeichnet, wie sie von Alters her dem Haus Köniz geschuldet war. Diese Plan impliziert aber auch die Idee einer früheren Forstgrenze, wie sie noch 1339 gewesen sein könnte. Demnach wäre bei der Schlacht bei Laupen der Angriff der Berner Koalition unmittelbar bei der Dählenweid erfolgt. Eine Hypothese, die von den Erzählungen gestützt wird, der Angriff sei aus dem Forst heraus den Abhang hinab erfolgt. Die genaue Position der Schlachthandlungen konnte bislang nicht eruiert werden, konzentriert sich aber um die Oertlichkeit des Käppeli bei der ehemaligen Bramberg Käserei (erinnert an eine Schlachtkapelle, die im Zuge der Reformation abgebrochen worden ist).

Weiters sind südlich der Laupen-Bern Strasse, von der Hohliebi bis zum Forsteingang, die Nessleren Bauern Zinspflichtig, nördlich steht Bramberg, also die Brambergallmend.

Die Brambergallmend  (im 18. Jh. ein auslaufendes Nutzungsmodell)

Die Brambergallmend war ein siedelfreies Areal von 180 bis 200 Jucharten mit, von alters her, gesetzlichen Nutzungsrechten für die Hofbauern und Tauner von Wyden und der Nesseren. Eine vom einstigen Wald abgerungene Weidefläche, dessen Südgrenze entlang der alten Laupen-Bern Strasse, vom Berner Forstwald bis zum neuen Schulhaus und weiter bis zur Dählenweid verlief. Entgegen den Gewohnheiten und zum Aerger der Hofbauern, die ihre Winterweide geschmälert sahen, begannen die Tauner zunehmend kleine Aecker einzuschlagen und zu umzäunen. Dies führte zu Klagen, die die Berner Regierung 1752 zu Schlichten suchte. Demnach sollte die Allmend fortan wie Brandfeldbau gemeinschaftlich organisiert bewirtschaftet werden. Beginnend mit dem obersten und östlichsten ersten Drittel mit Abholzen und Ausdornen, sei das Feld als Acker für alle nach Anteilen urbar zu machen. Im 30 jährigen Turnus dann das zweite Drittel, während das erste nach dem Acker als Weideland genutzt werden sollte wie zuvor der Acker für alle. Nach sechzig Jahren als Acker und Weide, sollte dann das erste Drittel während 30 Jahren mit dem Bann belegt werden und ganz ungenutz bleiben.

Familienarchiv Freiburghaus

Diese veraltete Regelung war offenbar für die Nutzer unbefriedigend und schon 1772 wieder aufgehoben worden. Auf Drängen der Tauner von Wyden und Nessleren, die dringenst aus der Abhängigkeit der Hofbauern auszubrechen suchten und aus Gründen der allgemeinen demografischen Entwicklung, gestattete die Berner Regierung die Besetzung und Besiedelung der unteren 2 Drittel der Brambergallmend. Als Auflage musste der abgeholzte östlichste Drittel wieder aufgeforstet werden. Dieser östlichste Drittel (20ha), ist nördlich der alten Bernstrasse, bei der Süristrasse beginnend (gelb, hellgrün und grün), bis zum Forst der Bernburger zu finden. Die gleichförmige kleine Parzellenstruktur deutet die gleichzeitige Zuteilung der Areale an die Besitzer an. Von der Süristrasse bis zum Schlachtdenkmal ist heute wieder Ackerland (gelb und hellgrün), der Rest (grün) ist heute das Brambergholz. Die hellgrüne Fläche war auf der Siegfriedkarte von 1879 noch bewaldet.

Die lang gezogene rote Linie trennt und markiert den burgerlichen Forst vom Privatwald ab, dessen Kleinparzellen den vergangenen Erbteilungen geschuldet sind. Bleibt noch die Frage, wie die burgertliche Enklave des Herrenholz entstanden sein könnte. Sollte die Anwesenheit von Kelten auf diesem Hügel eine Erklärung dafür sein? Eine kreisrunde Vertiefung wie oben beschrieben, ist auf dem Areal vorhanden. 

Deutbare Marchen im Bauernwald des Forst (Nesslerenholz, Brugwald, Herrenholz)

Deutbar sind Zeichen von Acker-Feldrändern entlang von heutigen Waldparzellengrenzen im Nessleren- Brug- und Herrenholz. Die Parzellierung und Vermarchung muss entlang von ehemaligen Ackerfeldern geschehen sein, die wahrscheinlich im Früh-Mittelalter dem Wald zugeschlagen worden sind und dennoch im Besitz der Nessleren Bauern geblieben sein müssen (Anerben). Fakt ist: auf obigem Forst-Zehnten-Plan war das Nessleren Holz vorhanden "undertschidliche Particulare".


Diese Darstellung deutet auf Kelten-Siedlungen in der Nessleren hin. Denn dort war und ist die sichere Versorgung mit Quellwasser gewährleistet. Nicht nur für den menschlichen Genuss, auch die zahlreichen Tiere wie Kleinvieh, Kleintiere, Kühe, Kälber und Ochsen mussten versorgt werden.

Noch ein Deutungsversuch des Ortsnamen Bramberg: von Brandberg (Brandfeldbau) - oder von - Brambeeren (Brombeeren) beides könnte stimmen.


Die auf der Home Seite beschriebene Wasserfassung für Freiburghaus befindet sich zwischen Herrenholz und Nesslerenholz und diente auch zur Entwässerung der Riedere. 1502 war ein Nessleren Bauer hier Zinspflichtig: "stosst bisenhalb an Friburghusacher und windhalb an Laupen-Bern Strass". Hanns Friburghaus von Friburghaus mit seiner Schenke nutzte nicht nur das Wasser, er bearbeitete dort auch Land.

Share by: